E1
Einfachwirkende Metallbalgdichtung, entlastet, Einbau nach L1k DIN 24960, drehrichtungsunabhängig.
Mehr über Gleitringdichtung

E2
Einfachwirkende Metallbalgdichtung, entlastet, drehrichtungsunabhängig.
Die Elastomer-O-Ringe werden durch Dichtungen aus flexiblem Graphit ersetzt, wodurch die GLRD in höheren Temperaturen als die E1-Dichtung betrieben werden kann.
Mehr über Gleitringdichtung

EP
Einfachwirkende Dichtung, metallbalg, drehrichtungsunabhängig, entlastet, patronenmontiert (Cartridge). Die Dichtung nach EN ISO 21049 (API 682): B-Typ, Kategorie 1 (beliebige Stopfbuchsen) oder 2 (Maße der Stopfbuchsen nach ISO 13709), System 1, Anordnung 1CW-FL.
Mehr über Gleitringdichtung

EPD
Doppelwirkende Metallbalgdichtung, kompakte Bauweise, entlastet, drehrichtungsabhängig. Sekundärdichtungen aus flexiblem Graphit. Die Dichtung nach EN ISO 21049 (API 682): C-Typ, Kategorie 2 oder 3, System 2 oder 3, 2CW-CW oder 3CW-FB-Anordnung.
Mehr über Gleitringdichtung
