ANGA : Uszczelnienia Mechaniczne Sp. z o.o.
Webseite Sprache
pl gb de fr ru cz
ZUR ZEIT SIND SIE IN:
A A A
Unten präsentieren wie eine alphabetische Übersicht der durch ANGA hergestellten Gleitringdichtungen. Wenn Sie ein Stichwort in der Datenbank finden wollen, wählen Sie bitte den ersten Buchstaben des jeweiligen Dichtungstyps aus oder schlagen Sie in der Übersicht der Typenbezeichnungen nach.
Dichtung anzeigen, die mit folgendem Buchstaben beginnt:
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|
Entsprechende Dichtung wählen:

E1

Einfachwirkende Metallbalgdichtung, entlastet, Einbau nach L1k DIN 24960, drehrichtungsunabhängig.

Mehr über Gleitringdichtung

E2

Einfachwirkende Metallbalgdichtung, entlastet, drehrichtungsunabhängig.

Die Elastomer-O-Ringe werden durch Dichtungen aus flexiblem Graphit ersetzt, wodurch die GLRD in höheren Temperaturen als die E1-Dichtung betrieben werden kann.

Mehr über Gleitringdichtung

EP

Einfachwirkende Dichtung, metallbalg, drehrichtungsunabhängig, entlastet, patronenmontiert (Cartridge). Die Dichtung nach EN ISO 21049 (API 682): B-Typ, Kategorie 1 (beliebige Stopfbuchsen) oder 2 (Maße der Stopfbuchsen nach ISO 13709), System 1, Anordnung 1CW-FL.

Mehr über Gleitringdichtung

EPD

Doppelwirkende Metallbalgdichtung, kompakte Bauweise, entlastet, drehrichtungsabhängig. Sekundärdichtungen aus flexiblem Graphit. Die Dichtung nach EN ISO 21049 (API 682): C-Typ, Kategorie 2 oder 3, System 2 oder 3, 2CW-CW oder 3CW-FB-Anordnung.

Mehr über Gleitringdichtung
|
senden
|
drucken