

GS
Die GS-Dichtung ist eine GLRD für den Einsatz vor allem in Ventilatoren und Gebläsen zur Abdichtung von reinen, umweltfreundlichen Gasen. Sie wird für die Hermetisierung der Dichtungssysteme - Anordnung der sog. "trocken laufenden Tandeme" - eingesetzt (2NC-CS-System nach EN ISO 21049, API 682), weil sie die Gasemission in die Atmosphäre verhindern und beim Ausfall die Rolle der Hauptdichtung übernehmen.


A12
GLRD für den Betrieb mit besonders aggressiven chemischen Verbindungen ohne abrasive Feststoffpartikeln. Die Metallelemente der A12-Dichtung haben keinen Kontakt mit dem abzudichtenden Medium.


A13
GLRD für den Betrieb mit besonders aggressiven chemischen Verbindungen. Geringer Anteil an abrasiven Feststoffpartikeln ist zugelassen. Die Metallelemente der A13 haben keinen Kontakt mit dem abzudichtenden Medium.


B12
GLRD für den Betrieb mit besonders aggressiven chemischen Verbindungen mit abrasiven Feststoffpartikeln. Der Einsatz von B12-Dichtungen ist für die Medien mit der Temperatur von über 80ºC empfohlen.


A3D
Doppeltwirkende GLRD für den Betrieb mit Kalt- und Heißwasser, Öl, Treibstoffen, gering aggressiven chemischen Verbindungen und anderen Flüssigkeiten mit geringem Anteil an abrasiven Feststoffen.


PGS
Die PGS-Dichtungen sind Radialdichtungen zur Abdichtung von Gasen, Stäuben und Dämpfen. Sie finden die Anwendung zur Abdichtung von Wellen, Ventilatoren, Gebläsen, Rührbehältern, Trocknern, Schleudern, Lagern u.a. Sie können fast in jedem Industriebereich eingesetzt werden - z.B. Chemie, Energetik, Kanalisationstechnik, Petrochemie, Pharmazie, Lebensmittelindustrie und Meerestechnik. Die Dichtungen der Maschinenwellen zur Förderung von leicht entzündlichen, toxischen und durch Feststoffpartikeln verschmutzten Gasen sind mit einem neutralen Sperrgas versorgt, wodurch das Entweichen des abzudichtenden Mediums in die Atmosphäre verhindert wird. Der Sperrgasdruck muss um ca. 0,1-0,2 bar von dem Druck des Mediums höher sein. Das Sperrgas kühlt auch die Dichtung in den Bereichen mit höheren Temperaturen.


UVP
Universal-GLRD mit einfacher, kompakter Bauweise; einfach für die Montage und Bedienung; Es besteht die Möglichkeit, die Anpressung der Gleitpaare einzustellen. Geeignet für den Betrieb mit dichten Flüssigkeiten mit abrasiven Feststoffpartikeln (Schlämme, Zementleim, Aschen, Kalkmilch) in der Energetik (Entschwefelung von Abgasen), Wärmeversorgung (Hydrotransport der Aschen), Hüttenindustrie (Hydrotransport der Metallerze) in den Kläranlagen (Schlämme und Suspensionen).


BEH
Die BEH-Dichtung ist eine Universal-GLRD zum Einsatz in vielfältigen Anwendungen. Geeignet für den Betrieb mit Medien mit abrasiven Feststoffpartikeln sowie umweltgefährdenden chemischen Verbindungen. Die BEH-Dichtung erfordert den Einsatz einer außenliegenden Installationsanlage für Spülflüssigkeit.


BC
Die BC-Dichtungen sind für den Betrieb mit Heißwasser geeignet. Sie werden in den Haupt- und Vorpumpen zur Versorgung mit dem Kesselwasser eingesetzt. Die ausgearbeiteten Konstruktionslösungen decken das ganze Sortiment der Pumpen an, die in polnischen Kraftwerken und Heizkraftwerken betrieben werden.
In unserem Angebot haben wir auch die BC2-Ausführung mit einem integrierten innenliegenden Kühler. Erhalten ist dieselbe Regel der durch die Drehbewegung erzwungenen Kühlung; alle Bestandteile und die Befestigungsmethode auf der Welle sind standardmäßig, das Kühlsystem wurde aber optimiert und spezifisch entwickelt.


M4/M4L
Die M4- und M4L-Dichtungen zur Abdichtung der Wellen von Rührwerken und Reaktoren, in denen dichte Produkte mit hoher Viskosität sowie chemisch aggressive und umweltgefährdende Produkte verarbeitet werden. Geeignet für den Betrieb mit der Niederdruckinstallationsanlage für Sperr- oder Spül- und Kühlflüssigkeit. Die M4-Dichtungen sind Dichtungen mit vertikaler oder horizontaler Drehachse und in der M4L-Ausführung spielen die Rolle des Systems einer gelagerten Welle. Die Sperrflüssigkeit ermöglicht den Dichtungsbetrieb in den Dämpfen („Trockenlauf”) und verhindert das Entweichen des Produktes in die Atmosphäre.


BD
Geeignet für den Einsatz in den Pumpen im Heißwassernetz, in den Pumpen für Tau- und Kondenswasser. Die ausgearbeiteten Konstruktionslösungen decken das ganze Sortiment der Pumpen an, die in polnischen Kraftwerken und Heizkraftwerken eingesetzt werden.


A1G
Universal-GLRD für den Betrieb mit Wasser, Öl, Treibstoffen und Flüssigkeiten mit geringem Anteil an abrasiven Feststoffen, für den Einsatz in Kreiselpumpen und anderen Geräten mit rotierender Welle. A1G ist eine A1-Ausführung mit längerem Balg - angepasst an besondere Einbaubedingungen.
Gleitringdichtung-Konfigurator:
Schritt 1 / 3
LEGENDE
WEITER
Gleitringdichtung-Konfigurator:
Schritt 2 / 3Werkstoffe wählen:
Andere Werkstoffe sind erhaeltlich auf Wunsch, nach der Absprache mit der ANGA-Verkaufabteilung.
ZURÜCK
WEITER
Gleitringdichtung-Konfigurator:
Schritt 3 / 3Unten finden Sie ausgewählte Dichtungen. Um zu vorherigen Schritten zurückzukehren, drücken Sie die Taste ZURÜCK.

Dichtungs-Typ: | A1 |
Durchmesser: | 16 mm |
Stationärer ring: | A0 |
Gewählte Werkstoffe: |
Sie haben eine Möglichkeit, das Produktblatt (PDF) oder das 3D-Modell (STP) zu generieren, das Blatt mit einer E-Mail zu schicken sowie eine Anfrage zu senden.