ANGA : Uszczelnienia Mechaniczne Sp. z o.o.
Webseite Sprache
pl gb de fr ru cz
ZUR ZEIT SIND SIE IN:
A A A

Akkreditiertes Labor

Das ANGA-Prüflabor ist durch das Polnische Akkreditierungszentrum (PCA) akkreditiert; Akkreditierungs-Nr. AB 701.

Das Prüflabor bietet Messdienstleistungen (metrologischen) in folgenden Bereichen an:

  • dreidimensionale Geometriemessung der Produkte mit der Koordinatenmessmaschine (CMM),
  • dreidimensionale Geometriemessung der Produkte und Vergleich der Messungen mit mathematischen CAD-Oberflächenmodellen,
  • dreidimensionale Geometriemessung der Produkte und Generierung von mathematischen Oberflächenmodellen,
  • Messungen der Parameter wie z.B. Rauheit, Welligkeit, ursprüngliches Profil, Oberflächenform, Radien, Winkel.
Zur detaillierten Besprechung der durch das Prüflabor angebotenen und zu erbringenden Dienstleistungen, nehmen Sie bitte mit uns den Kontakt auf.

Interferometrische Ebenheitsmessungen (nicht akkreditierte)

Mit Hilfe der interferometrischen Prüfung kann man die Ebenheit von verschiedenen Oberflächen messen. Das Verfahren wird vor allem bei der Ebenheitsmessung an Oberflächen der Präzisionsteile für Maschinen, darin auch Gleitringdichtungen (GLRD) bevorzugt verwendet. Die berührungslose optische Messtechnik ermöglicht in ein paar Sekunden die ganze Oberfläche eines Teils zu bewerten, egal wie groß und komplex das Teil ist. Im Vergleich zu anderen Messmethoden ist sie vor allem genau, verhindert mehrdeutige Interpretationen des Interferenzspektrums und misst fehlerfrei sehr geringe Höhenabweichungen.

Zu den Vorteilen der interferometrischen Prüfung gehören:

  • die Messung zeigt sich unempfindlich gegen Schwingungen und Luftturbulenzen;
  • die Messergebnisse sind quantifizierbar und vergleichbar, subjektive Interpretation ist nicht möglich;
  • die grafische Darstellung der Messergebnisse (Reliefbild) lässt die Form der Fläche beobachten;
  • die Teile berühren nicht die Referenzfläche, wodurch man eine tatsächlich berührungslose Messung durchführen kann;
  • in einer Prüfung werden Teile mit einem max. Durchmesser bis zu 100 mm gemessen, ohne dass sie verstellt werden müssen.

PRÜFLINGE
Erzeugnisse aus Metall, Kunststoff, Keramik, Glas und anderen Materialien; die Oberflächen können feingeschliffen, geläppt oder poliert sein.

PRÜFTEILUMFANG
Ringe mit einem Außendurchmesser bis zu 400 mm mit Stitching-Verfahren (Zusammenfügen von Messfeldern), mit einer Breite bis zu 80 mm, mit einem Gewicht bis zu 10 kg.

PRÜFMERKMALE
Ebenheit, Linienprofil, Oberflächentopografie.

PRÜFERGEBNISSE
Die Ergebnisse können in verschiedenen Grafiken dargestellt werden: Falschfarbenbild, Darstellung der Messquerschnitte im linearen Verlauf, Abwicklung bei beliebigen Durchmessern, interferometrische Bildgebung, Messdatenblatt, Polygonnetz (3D).

Für detaillierte Informationen rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus:

KONTAKTFORMULAR






Detaillierte Informationen zu Möglichkeiten des Prüflabors: Prüflingstypen, geprüfte Eigenschaften und Messverfahren.
 Messungen auf der Koordinatenmaschine (CMM)
|
senden
|
drucken